Informationsabend war bereits im Januar 2022
Das Chiemgau-Gymnasium gehört zum Auffangnetz! Das bedeutet:
Voraussetzung ist eine Beratung durch die abgebende oder aufnehmnede Schule (statt dem pädagogischen Gutachten)
Auf diese Einführungsklasse folgen Q11 und Q12 nach G8-Lehrplan. Abiturprüfungen dieses Jahrgangs: Frühjahr 2025
Weitere Informationen und Formulare: www.schulberatung.bayern.de
Das Kultusministerium hat im Februar 2011 mitgeteilt, dass für Schülerinnen und Schüler in der Einführungsklasse am Gymnasium ab sofort die Probezeit bis zum Halbjahr entfällt. Dies bedeutet, dass die Teilnahme an der Einführungsklasse in jedem Fall ein ganzes Schuljahr umfasst. Für das Bestehen der Einführungsklasse sind die in allen weiterführenden Schulen geltenden Vorrückungsregelungen ausschlaggebend; erst mit zweimal Note mangelhaft oder einmal Note ungenügend im Jahreszeugnis ist die Einführungsklasse nicht bestanden. Nach bisherigen Erfahrungen ist die Bestehensquote in den Einführungsklassen außerordentlich hoch.
Digitale Medien sind ein selbstverständlicher Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen geworden. Auch im Schulalltag am Chiemgau-Gymnasium spielen sie bereits eine bedeutende Rolle. Neben den sich daraus ergebenen Chancen ist der Umgang mit digitalen Medien jedoch auch mit Risiken verbunden, und gerade Kinder und Jugendliche besitzen häufig noch nicht die notwendigen Medienkompetenzen, um sich sicher in digitalen Welten bewegen zu können. Im Rahmen des Jahresthemas 2016/2017 „Digitalisierung und Wertevermittlung“ wurde daher ein Mediencurriculum entwickelt, das unseren Schülerinnen und Schülern Handlungskompetenzen für ein risikoarmes und gesundes Verhalten in Bezug auf ihre Mediennutzung vermittelt.