Fr, 18.07.2025
Sa, 19.07.2025
Mo, 28.07.2025
24.06.2025
Großes Interesse bei 15 Ausstellern im Pausenhof
Als rundum gelungen bezeichneten alle Anwesenden und Teilnehmenden den „Ehrenamtsprojekttag“, den der Elternbeirat am Chiemgau-Gymnasium veranstaltet hatte. Dieses Angebot richtete sich im Rahmen des Jahresthemas „Ehrenamt“ an die Jahrgänge 8 bis 11. Zu Beginn des Schuljahres hatte es eine Umfrage innerhalb der Schulgemeinschaft gegeben, wer sein Ehrenamt vorstellen möchte. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sowie Ehemalige und Schulfremde fanden sich und präsentierten im Verlauf des Schuljahres ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Vorangegangene Veranstaltungen zum Thema, zu denen die Öffentlichkeit eingeladen waren, waren eine Talkrunde, eine Ausstellung über verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten, eine eigene Stellwand „Mein Ehrenamt“, an welcher Schülerinnen und Schüler ihr Ehrenamt vorstellen konnten, und ein Kinoabend.
Der Ehrenamtsprojekttag fand exklusiv für Schülerinnen und Schüler des Chiemgau-Gymnasiums im Pausenhof der Schule statt. 15 Aussteller hatten sich gemeldet. Die Teilnahme mehrerer Blaulichtorganisationen war von Schülern organisiert worden. Benedikt Ewald beispielsweise veranstaltete mit seinen Kollegen von der DLRG Traunstein-Siegsdorf ein Kistenklettern, Ryan Berg hatte ein Team der Feuerwehr dabei und stellteunter anderem das sogenannte Löschunterstützungsfahrzeug vor, Anton Bernotat und weitere Retter der Bergwacht Chiemgau demonstrierten praktisch, wie eine Rettungsaktion am Berg aussieht, und Chiara Kurow beantwortete den Interessierten zusammen mit ihrer Kollegin, wie ein Einsatz des Bayerischen Roten Kreuzes aussehen kann. Sebastian Freudling, ein ehemaliger Schüler des ChG, war mit dem THW vor Ort. Alle hatten mehrere Fahrzeuge dabei und stellten die technische Ausrüstung sowie die Struktur ihrer Organisationen dar.
An jedem Infostand waren Mitmachen und Nachfragen angesagt. Zunächst taten sich die Jugendlichen etwas schwer, ihre Fragen zu stellen - schließlich wurden einige Infostände unter anderem von Eltern oder Lehrkräften - betrieben, aber sie tauten schnell auf. Mit dabei waren u. a. „Vergissmeinnicht Chiemgau e.V.“, die Integrationslotsenstelle Traunstein, das Selbsthilfezentrum Traunstein, die Bürgerhilfsstelle/Freiwilligenagentur, „Siegsdorfer helfen e.V.“, das Reparaturcafé und der Tierschutz-Ring Traunstein. Außerdem stellten sich der Gartenbauverein Haslach und der Bund Naturschutz mit einem Stand vor. Für das Angebot „Sternsingen“ war z. B. eigens eine Fotobox organisiert worden, an der sich die Jugendlichen in Sternsingerkostümen fotografieren lassen konnten.
Am Ende der Veranstaltung wurden über 30 Gutscheine von Traunsteiner Geschäften unter allen Schülerinnen und Schülern verlost, die sich eifrigst beteiligt hatten. Claudia Lahr, die Vorsitzende des Elternbeirats, die diese Veranstaltung vor allem mit ihren Elternbeiratskolleginnen Eva Kaltenhauser, Barbara Obermeier, Öykü Heinle, Aneta Nawrat und Gabi Maier organisiert hatte, freute sich über den besonderen Erfolg dieser Veranstaltung: „Die Stimmung war super, die Veranstalter hochzufrieden, es gab viele gute Gespräche und echtes Interesse. Vielleicht konnten wir einigen Schülerinnen und Schülern Lust machen, selbst ein Ehrenamt auszuüben.“